Whiterock ist jetzt EIC-Partner
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass WHITEROCK nun offizieller Partner des European Innovation Council (EIC) ist! Als stolzes Mitglied dieses Netzwerks bieten wir Dienstleistungen rund um die mehr als 6000 Innovationen, die durch[...]
NanoWorldMaps startet erste mSEM-Services in 2025
Ab 2025 wird NanoWorldMaps die Möglichkeit bieten, elektronenmikroskopische Untersuchungen mit dem MultiSEM (mSEM) von Zeiss Microscopy durchzuführen. Das mSEM arbeitet mit 91 parallel eingesetzten Elektronenstrahlen, die eine schnelle und hochauflösende Abbildung makroskopischer Objekte im Nanometer-Maßstab[...]
AutoRobXL startet in die zweite Phase
AutoRobXL startet in die zweite Phase Ein gute Nachricht für das ZIM-Innovationsnetzwerk AutoRobXL: Die zweite Phase des Netzwerkes startet zum 1. November 2024. AutoRobXL (https://autorobxl.de) hat nun den offiziellen Förderbescheid vom Bundesministerium für Wirtschaft[...]
NanoWorldMaps startet die Konzeptphase
NanoWorldMaps hat im Jahr 2023 mit der Konzeptphase begonnen. Es werden Konzepte für den Aufbau der Knotenpunkte und deren Instrumentierung entwickelt. Darüber hinaus werden Prozesse für den Messgerätezugang definiert, um Forschern aus Wissenschaft und[...]
OrganoPor startet die zweite Runde
OrganoPor ist ein Forschungsprojekt. Die zweite Runde hat gerade begonnen: Gemeinsam mit führenden Unternehmen der Baustoffindustrie entwickelt das Fraunhofer-LBF die Technologie zur Marktreife. Nachhaltige und kostengünstige thermische Gebäudedämmung aus natürlichen[...]
Multi-Beam Scanning Electron Microscopy
Zwei aktuelle Veröffentlichungen (Juni 2021) von Gruppen in den USA haben gezeigt, wie ein Mehrstrahl-Elektronenmikroskop wie das MultiSEM von Zeiss in Kombination mit der automatisierten Ultramikrotom-Präparation serieller Schnitte und leistungsstarken Bildsegmentierungsalgorithmen noch nie dagewesene[...]